Jenseits der Oberfläche: Mantrailing in den Tiefen von Höhlen und Tunneln

Die Suche in Höhlen, Tunneln und unterirdischen Strukturen stellt Mantrailing-Teams vor besondere Anforderungen. In diesen engen und oft verwinkelten Umgebungen beeinflussen begrenzte Sicht und wechselnde Luftströme die Geruchsspur auf vielfältige Weise. Der Hund muss sich kontinuierlich auf diese Bedingungen einstellen, um die Spur erfolgreich zu verfolgen. In solchen Szenarien ist es entscheidend, dass der Hund auf subtile Hinweise achtet.. Der Hund muss feine, oft kaum wahrnehmbare Veränderungen in der Umgebung oder in der Geruchsspur wahrnehmen und darauf reagieren. Denn in unterirdischen oder engen Strukturen kann es sein, dass Gerüche durch Luftströmungen, Bodenbeschaffenheit oder enge Gänge anders wahrgenommen werden.